ÖSD Kompetenz in Deutsch A2 (KID A2)
Prüfungsziel
ÖSD Kompetenz in Deutsch A2 überprüft die sprachliche Fähigkeit von Kindern und Jugendlichen, sich auf elementarer Ebene in einfachen, routinemäßigen Situationen des Alltagslebens zu verständigen. Dabei steht der einfache und direkte Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge im Mittelpunkt.
ÖSD Kompetenz in Deutsch A2 wird für Lernende im Alter von 10 bis 14 Jahren angeboten. Geprüft werden die Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen – der Schwerpunkt dieser Stufe liegt im Bereich der rezeptiven Fertigkeiten Lesen und Hören.
Prüfungsteile
Leseverstehen
Anhand von drei unterschiedlichen Lesetexten und Aufgabentypen wird Global- und Detailverstehen überprüft.
Dauer: 35 Minuten
Hörverstehen
In drei Aufgaben wird Global- und Detailverstehen standardsprachlich gesprochener Hörtexte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz überprüft.
Dauer: ca. 15 Minuten
Schreiben
Die Kandidatin/der Kandidat muss auf ein E-Mail einer Freundin/eines Freundes reagieren und dabei vier Fragen beantworten.
Dauer: 30 Minuten
Sprechen
Es gibt zwei verschiedene Aufgaben:
Bei Aufgabe 1 („Sprich über dich") stellt sich die Kandidatin/der Kandidat anhand von 5 Themenkärtchen kurz vor. Bei Aufgabe 2 („Sprich mit mir") führt die Kandidatin/der Kandidat ein kurzes Gespräch mit der Gesprächspartnerin/dem Gesprächspartner. Es soll eine gemeinsame Aktivität geplant werden. Das Prüfungsgespräch wird mittels festgelegter Kriterien beurteilt.
Dauer: ca. 10 Minuten
Prüfungsdurchführung
Die Kandidat/innen werden von jeweils zwei ausgebildeten ÖSD-Prüfer/innen geprüft und bewertet. Bei Bestehen der schriftlichen und der mündlichen Prüfung wird ein ÖSD-Diplom ausgestellt.