ÖSD Zertifikat B2 / B2 Jugendvariante
Prüfungsziel
Für die ÖSD-Prüfung Zertifikat B2 / B2 Jugendvariante sollten Kandidat/innen fähig sein, sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert auszudrücken und spontan und fließend ein normales Gespräch mit Muttersprachler/innen zu führen. Mit dieser Prüfung weisen Deutschlernende sprachliche Kompetenz in Kommunikationssituationen nach, die über den privaten Bereich hinaus in den (halb)öffentlichen sowie zum Teil beruflichen Bereich gehen. Im eigenen Spezialgebiet können bereits Texte zu Fachthemen verstanden werden.
Prüfungsteile
Leseverstehen
Anhand von vier Aufgaben wird das Verstehen unterschiedlicher authentischer Texte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz in ihrer Gesamtaussage und in ihren Einzelinhalten überprüft.
Dauer: 90 Minuten
Hörverstehen
In zwei Aufgaben wird Global-, Detail- und selektives Verstehen standardsprachlich gesprochener authentischer Hörtexte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz mit allgemeiner und gesellschaftsspezifischer Thematik überprüft.
Dauer: ca. 30 Minuten
Schreiben
Unter Verwendung mehrerer Vorgaben müssen zwei Texte (formelles E-Mail; Argumentation/ Meinungsäußerung) verfasst werden, die mittels festgelegter Kriterien beurteilt werden.
Dauer: 90 Minuten
Sprechen
Die Prüfung umfasst drei Aufgaben: ein Informationsgespräch, eine Bildbesprechung und eine Diskussion. Das Prüfungsgespräch wird nach festgelegten Kriterien beurteilt.
Dauer: 15-20 Minuten
Prüfungsdurchführung
Die Kandidat/innen werden von jeweils zwei ausgebildeten ÖSD-Prüfer/innen geprüft und
bewertet. Bei Bestehen der schriftlichen und der mündlichen Prüfung wird ein ÖSD-Diplom ausgestellt.